Diese Datenschutzerklärung für Cybee LLC („wir“, „uns“ oder „unser“) beschreibt, wie und warum wir auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese erfassen, speichern, verwenden und/oder weitergeben („verarbeiten“) können, wenn Sie unsere Dienste („Dienste“) nutzen, einschliesslich wenn Sie:
- unsere Website unter https://www.cybee.ai oder eine unserer Websites besuchen, die auf diese Datenschutzerklärung verweist
- unsere mobile Anwendung (cybee.ai), unsere Facebook-Anwendung oder eine andere unserer Anwendungen, die mit dieser Datenschutzerklärung verlinkt ist, herunterladen und nutzen
- cybee.ai nutzen. Cybee.ai ist eine Cybersicherheits- und Compliance-Plattform, die speziell für Einzelpersonen und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt wurde. Unsere innovative, KI-gestützte Lösung bietet umfassenden Schutz für die digitale Präsenz Ihres Unternehmens und gewährleistet Sicherheit auf Unternehmensniveau, vereinfachte Compliance und robustes Bedrohungsmanagement. Wichtigste Funktionen und Dienste: 1.360°-Cybersicherheitsschutz: •Endpunktschutz für Server, IoT-Geräte, Computer und mobile Geräte. •Netzwerksicherheit zum Schutz vor unbefugtem Zugriff und Bedrohungen. •Cloud- und SaaS-Sicherheitsintegrationen für über 150 Plattformen. 2. Automatisiertes Compliance-Management: •Echtzeitüberwachung und Erstellung von Compliance-Berichten. •Unterstützung bei der Einhaltung von Branchenstandards und Vorschriften wie DSGVO, ISO und anderen. •Shadow-IT-Erkennung zur Identifizierung und Bekämpfung nicht autorisierter Software und Dienste. 3. KI-gestützte Bedrohungserkennung: •Fortschrittliche Algorithmen und gerätebasiertes maschinelles Lernen zur proaktiven Risikoerkennung. •Sofortige Warnmeldungen und Empfehlungen zur Behebung von Sicherheitslücken. 4. Benutzerfreundlichkeit: •Entwickelt mit einer benutzerfreundlichen, mobilen Oberfläche für intuitive Navigation. •Schneller Bereitstellungsprozess (durchschnittliche Einrichtungszeit: unter 5 Minuten). 5. Skalierbarkeit und Erschwinglichkeit: •Massgeschneidert für KMUs, bietet Sicherheit auf Unternehmensniveau ohne hohe Kosten. •Flexibles Abonnementmodell: Start-up: 1–10 Endpunkte 100 (€/CHF/$) pro Monat KMU: 10–100 Endpunkte 500 (€/CHF/$) pro Monat Unternehmen: 100+ Endpunkte 1000 (€/CHF/$) pro Monat 6.Kundensupport und Service: •Engagierter Kundensupport, der Sie bei der Einarbeitung, Fehlerbehebung und Optimierung Ihrer Sicherheitseinstellungen unterstützt. •Kontinuierliche Software-Updates, um Ihren Schutz vor den neuesten Bedrohungen auf dem neuesten Stand zu halten. Cybee.ai arbeitet mit einer sicheren Infrastruktur, um sicherzustellen, dass Kundendaten vertraulich, sicher und vor unbefugtem Zugriff geschützt bleiben. Unsere Dienstleistungen werden durch Nutzer-Feedback und Fortschritte in der KI-Technologie kontinuierlich verbessert.
- Nehmen Sie auf andere Weise mit uns Kontakt auf, beispielsweise im Rahmen von Vertrieb, Marketing oder Veranstaltungen.
Haben Sie Fragen oder Bedenken? Wenn Sie diese Datenschutzerklärung lesen, erfahren Sie mehr über Ihre Datenschutzrechte und -optionen. Wir sind dafür verantwortlich, Entscheidungen darüber zu treffen, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Dienste bitte nicht. Wenn Sie noch Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an info@cybee.ai.
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN PUNKTE
Diese Zusammenfassung enthält die wichtigsten Punkte unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zu diesen Themen finden Sie, indem Sie auf den Link hinter jedem wichtigen Punkt klicken oder mithilfe unseres Inhaltsverzeichnisses unten den gewünschten Abschnitt suchen.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir? Wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder darin navigieren, können wir personenbezogene Daten verarbeiten, je nachdem, wie Sie mit uns und den Diensten interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie nutzen. Erfahren Sie mehr über personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen.
Verarbeiten wir sensible personenbezogene Daten? Einige der Daten können in bestimmten Rechtsordnungen als „besonders“ oder „sensibel“ angesehen werden, beispielsweise Ihre rassische oder ethnische Herkunft, Ihre sexuelle Orientierung und Ihre religiösen Überzeugungen. Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten.
Erfassen wir Daten von Dritten? Wir können Daten aus öffentlichen Datenbanken, von Marketingpartnern, Social-Media-Plattformen und anderen externen Quellen erfassen. Erfahren Sie mehr über Daten, die aus anderen Quellenerfasst werden.
Wie verarbeiten wir Ihre Daten? Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, zur Sicherheit und Betrugsbekämpfung sowie zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir einen gültigen rechtlichen Grund dafür haben. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten.
In welchen Situationen und an welche Parteien geben wir personenbezogene Daten weiter? Wir können Daten in bestimmten Situationen und an bestimmte Dritte weitergeben. Erfahren Sie mehr darüber, wann und an wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben.
Wie schützen wir Ihre Daten? Wir verfügen über angemessene organisatorische und technische Prozesse und Verfahren zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Allerdings kann keine elektronische Übertragung über das Internet oder Informationsspeichertechnologie als 100 % sicher garantiert werden, sodass wir nicht versprechen oder garantieren können, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsvorkehrungen nicht überwinden und Ihre Daten unrechtmässig erfassen, abrufen, stehlen oder verändern können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten schützen.
Welche Rechte haben Sie? Je nachdem, wo Sie sich geografisch befinden, können Ihnen gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zustehen. Erfahren Sie mehr über Ihre Datenschutzrechte.
Wie können Sie Ihre Rechte ausüben? Am einfachsten können Sie Ihre Rechte ausüben, indem Sie einen Antrag auf Auskunft über Ihre Daten stellen oder sich an uns wenden. Wir werden jeden Antrag gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und entsprechend handeln.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir mit den von uns erfassten Daten umgehen? Lesen Sie die vollständige Datenschutzerklärung.
INHALTSVERZEICHNIS
2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?
3. AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
4. WANN UND AN WEN GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?
5. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
6. BIETEN WIR PRODUKTE AN, DIE AUF KÜNSTLICHER INTELLIGENZ BASIEREN?
7. WIE GEHEN WIR MIT IHREN SOCIAL-LOGINS UM?
8. WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE DATEN?
9. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE DATEN?
10. SAMMELN WIR DATEN VON MINDERJÄHRIGEN?
11. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?
12. KONTROLLEN FÜR DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN
13. NUTZUNG VON GOOGLE WORKSPACE-APIS
14. AKTUALISIEREN WIR DIESE ERKLÄRUNG?
15. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?
16. WIE KÖNNEN SIE DIE VON UNS ÜBER SIE ERFASSTEN DATEN EINSEHEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?
1. WELCHE DATEN ERFASSEN WIR?
Personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen
Kurz gesagt: Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für die Dienste registrieren, Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienste bekunden, an Aktivitäten im Rahmen der Dienste teilnehmen oder anderweitig mit uns in Kontakt treten.
Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten. Die von uns erfassten personenbezogenen Daten hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und den Diensten, den von Ihnen getroffenen Entscheidungen und den von Ihnen genutzten Produkten und Funktionen ab. Die von uns erfassten personenbezogenen Daten können Folgendes umfassen:
- Namen
- E-Mail-Adressen
- Postanschriften
- Benutzernamen
- Passwörter
- Kontakt- oder Authentifizierungsdaten
- Rechnungsadressen
- Debit-/Kreditkartennummern
Sensible Daten. Wir verarbeiten keine sensiblen Daten.
Zahlungsdaten. Wenn Sie Einkäufe tätigen möchten, erfassen wir möglicherweise Daten, die für die Abwicklung Ihrer Zahlung erforderlich sind, wie z. B. Ihre Zahlungsinstrumentnummer und den mit Ihrem Zahlungsinstrument verbundenen Sicherheitscode. Alle Zahlungsdaten werden von Apple In-App-Käufen und Google In-App-Käufen verarbeitet und gespeichert. Die Links zu deren Datenschutzhinweisen finden Sie hier: https://developer.apple.com/in-app-purchase/ und https://developer.android.com/google/play/billing.
Anmeldedaten für soziale Medien. Wir bieten Ihnen möglicherweise die Möglichkeit, sich mit Ihren bestehenden Social-Media-Kontodaten, wie z. B. Ihrem Facebook-, X- oder anderen Social-Media-Konto, bei uns zu registrieren. Wenn Sie sich für diese Art der Registrierung entscheiden, erfassen wir bestimmte Profilinformationen über Sie vom Social-Media-Anbieter, wie im Abschnitt „WIE GEHEN WIR MIT IHREN SOCIAL-MEDIA-ANMELDUNGEN UM?” weiter unten beschrieben.
Anwendungsdaten. Wenn Sie unsere Anwendung(en) nutzen, erfassen wir möglicherweise auch die folgenden Informationen, wenn Sie uns den Zugriff oder die Berechtigung dazu gewähren:
- Geolokalisierungsdaten. Wir können den Zugriff oder die Berechtigung zum Verfolgen standortbezogener Daten von Ihrem Mobilgerät anfordern, entweder kontinuierlich oder während Sie unsere mobile(n) Anwendung(en) nutzen, um bestimmte standortbezogene Dienste bereitzustellen. Wenn Sie unseren Zugriff oder unsere Berechtigungen ändern möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Geräts tun.
- Zugriff auf mobile Geräte. Wir können Zugriff oder Berechtigung für bestimmte Funktionen Ihres Mobilgeräts anfordern, darunter Bluetooth und andere Funktionen. Wenn Sie unseren Zugriff oder unsere Berechtigungen ändern möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Geräts tun.
- Daten von Mobilgeräten. Wir erfassen automatisch Geräteinformationen (wie die ID, das Modell und den Hersteller Ihres Mobilgeräts), Informationen zum Betriebssystem, zur Version und zur Systemkonfiguration, Geräte- und Anwendungsidentifikationsnummern, den Browsertyp und die Browserversion, das Hardwaremodell, den Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter sowie die IP-Adresse (oder den Proxy-Server). Wenn Sie unsere Anwendung(en) nutzen, erfassen wir möglicherweise auch Informationen über das mit Ihrem Mobilgerät verbundene Telefonnetz, das Betriebssystem oder die Plattform Ihres Mobilgeräts, den Typ des von Ihnen verwendeten Mobilgeräts, die eindeutige Geräte-ID Ihres Mobilgeräts und Informationen über die Funktionen unserer Anwendung(en), auf die Sie zugegriffen haben.
- Push-Benachrichtigungen. Wir können Sie bitten, Ihnen Push-Benachrichtigungen zu Ihrem Konto oder bestimmten Funktionen der Anwendung(en) zu senden. Wenn Sie den Erhalt dieser Art von Mitteilungen ablehnen möchten, können Sie diese in den Einstellungen Ihres Geräts deaktivieren.
Diese Informationen werden in erster Linie benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Anwendung(en) aufrechtzuerhalten, zur Fehlerbehebung sowie für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke.
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen wahr, vollständig und korrekt sein, und Sie müssen uns über alle Änderungen dieser personenbezogenen Daten informieren.
Automatisch erfasste Informationen
Kurz gesagt: Einige Informationen – wie Ihre IP-Adresse und/oder Browser- und Geräteeigenschaften – werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Dienste besuchen.
Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie die Dienste besuchen, nutzen oder darin navigieren. Diese Informationen geben keine Rückschlüsse auf Ihre spezifische Identität (wie Ihren Namen oder Ihre Kontaktdaten), können jedoch Geräte- und Nutzungsinformationen enthalten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Dienste nutzen, sowie andere technische Informationen. Diese Informationen werden in erster Linie benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Dienste aufrechtzuerhalten sowie für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke.
Wie viele andere Unternehmen erfassen auch wir Informationen mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien.
Zu den von uns erfassten Informationen gehören:
- Protokoll- und Nutzungsdaten. Protokoll- und Nutzungsdaten sind dienstbezogene, diagnostische, nutzungs- und leistungsbezogene Informationen, die unsere Server automatisch erfassen, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen oder diese nutzen, und die wir in Protokolldateien speichern. Je nachdem, wie Sie mit uns interagieren, können diese Protokolldaten Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, den Browsertyp und Einstellungen sowie Informationen über Ihre Aktivitäten in den Diensten (wie z. B. die mit Ihrer Nutzung verbundenen Datums-/Zeitstempel, aufgerufene Seiten und Dateien, Suchanfragen und andere von Ihnen durchgeführte Aktionen, z. B. welche Funktionen Sie nutzen), Geräteereignisinformationen (z. B. Systemaktivität, Fehlerberichte (manchmal auch als „Crash-Dumps” bezeichnet) und Hardwareeinstellungen).
- Gerätedaten. Wir erfassen Gerätedaten wie Informationen über Ihren Computer, Ihr Smartphone, Ihr Tablet oder andere Geräte, die Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden. Je nach verwendetem Gerät können diese Gerätedaten Informationen wie Ihre IP-Adresse (oder Ihren Proxy-Server), Geräte- und Anwendungsidentifikationsnummern, Standort, Browsertyp, Hardwaremodell, Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter, Betriebssystem und Informationen zur Systemkonfiguration umfassen.
- Standortdaten. Wir erfassen Standortdaten wie Informationen über den Standort Ihres Geräts, die entweder präzise oder ungenau sein können. Wie viele Informationen wir erfassen, hängt von der Art und den Einstellungen des Geräts ab, das Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden. Beispielsweise können wir GPS und andere Technologien verwenden, um Geolokalisierungsdaten zu erfassen, die uns Ihren aktuellen Standort (basierend auf Ihrer IP-Adresse) mitteilen. Sie können die Erfassung dieser Informationen ablehnen, indem Sie entweder den Zugriff auf die Informationen verweigern oder die Standorteinstellung auf Ihrem Gerät deaktivieren. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, können Sie bestimmte Aspekte der Dienste möglicherweise nicht nutzen.
Google-API
Unsere Verwendung der von Google-APIs erhaltenen Informationen entspricht der Google API Services User Data Policy, einschliesslich der Anforderungen zur eingeschränkten Nutzung.
Aus anderen Quellen gesammelte InformationenKurz gesagt:
Wir können begrenzte Daten aus öffentlichen Datenbanken, von Marketingpartnern, Social-Media-Plattformen und anderen externen Quellen sammeln.
Um unsere Fähigkeit zu verbessern, Ihnen relevante Marketingmassnahmen, Angebote und Dienste anzubieten und unsere Daten zu aktualisieren, können wir Informationen über Sie aus anderen Quellen beziehen, wie z. B. öffentlichen Datenbanken, gemeinsamen Marketingpartnern, Partnerprogrammen, Datenanbietern, Social-Media-Plattformen und anderen Dritten. Diese Informationen umfassen Postanschriften, Berufsbezeichnungen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Absichtsdaten (oder Daten zum Nutzerverhalten), IP-Adressen, Social-Media-Profile, Social-Media-URLs und benutzerdefinierte Profile zum Zwecke gezielter Werbung und Veranstaltungswerbung.
Wenn Sie über Ihr Social-Media-Konto (z. B. Facebook oder X) mit uns auf einer Social-Media-Plattform interagieren, erhalten wir von diesen Plattformen personenbezogene Daten über Sie, wie z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Geschlecht. Sie haben möglicherweise das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Erfahren Sie mehr über den Widerruf Ihrer Einwilligung. Welche personenbezogenen Daten wir aus Ihrem Social-Media-Konto erfassen, hängt von den Datenschutzeinstellungen Ihres Social-Media-Kontos ab. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung Ihrer Daten durch diese Plattformen nicht dieser Datenschutzerklärung unterliegt.
Informationen, die bei der Nutzung unserer Facebook-Anwendung(en) erfasst werden. Wir greifen standardmässig auf Ihre grundlegenden Facebook-Kontodaten zu, darunter Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum, Ihren aktuellen Wohnort und die URL Ihres Profilbildes sowie andere Informationen, die Sie öffentlich zugänglich machen. Wir können auch Zugriff auf andere Berechtigungen in Bezug auf Ihr Konto anfordern, z. B. Freunde, Check-ins und Likes, und Sie können uns den Zugriff auf jede einzelne Berechtigung gewähren oder verweigern. Weitere Informationen zu Facebook-Berechtigungen finden Sie auf der Seite Facebook Permissions Reference.
2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?
Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, aus Sicherheits- und Betrugspräventionsgründen und um gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, darunter:
- Um die Erstellung und Authentifizierung von Konten zu erleichtern und anderweitig Benutzerkonten zu verwalten. Wir können Ihre Daten verarbeiten, damit Sie Ihr Konto erstellen und sich anmelden können sowie damit Ihr Konto funktionsfähig bleibt.
- Um Dienste für den Nutzer bereitzustellen und deren Bereitstellung zu erleichtern. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Ihnen den angeforderten Dienst bereitzustellen.
- Um auf Nutzeranfragen zu antworten/Nutzern Support anzubieten. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um auf Ihre Anfragen zu antworten und mögliche Probleme zu lösen, die Sie mit dem angeforderten Dienst haben könnten.
- Um Ihnen administrative Informationen zu senden. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Ihnen Details zu unseren Produkten und Dienstleistungen, Änderungen unserer Bedingungen und Richtlinien sowie andere ähnliche Informationen zu senden.
- Um Ihre Bestellungen auszuführen und zu verwalten. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Ihre Bestellungen, Zahlungen, Rücksendungen und Umtauschvorgänge, die über die Dienste getätigt werden, auszuführen und zu verwalten.
- Um Feedback anzufordern. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, um Feedback anzufordern und Sie bezüglich Ihrer Nutzung unserer Dienste zu kontaktieren.
- Um unsere Dienste zu schützen. Wir können Ihre Daten im Rahmen unserer Bemühungen um die Sicherheit unserer Dienste verarbeiten, einschliesslich der Überwachung und Verhinderung von Betrug.
- Um lebenswichtige Interessen einer Person zu schützen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen einer Person zu schützen, beispielsweise um Schaden abzuwenden.
3. AUF WELCHE RECHTSGRUNDLAGEN STÜTZEN WIR UNS BEI DER VERARBEITUNG IHRER DATEN?
Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir dies für notwendig erachten und wir einen gültigen rechtlichen Grund (d. h. eine Rechtsgrundlage) dafür gemäss geltendem Recht haben, z. B. mit Ihrer Einwilligung, zur Einhaltung von Gesetzen, um Ihnen Dienstleistungen anzubieten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen einzugehen oder zu erfüllen, um Ihre Rechte zu schützen oder um unsere berechtigten Geschäftsinteressen zu erfüllen.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die britische DSGVO verlangen von uns, dass wir die gültigen Rechtsgrundlagen erläutern, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. Daher können wir uns auf die folgenden Rechtsgrundlagen stützen, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten:
- Einwilligung. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns die Erlaubnis (d. h. Ihre Einwilligung) erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr über den Widerruf Ihrer Einwilligung.
- Erfüllung eines Vertrags. Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir der Ansicht sind, dass dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber erforderlich ist, einschliesslich der Bereitstellung unserer Dienste oder auf Ihren Wunsch hin vor Abschluss eines Vertrags mit Ihnen.
- Berechtigte Interessen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir der Ansicht sind, dass dies zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen erforderlich ist und diese Interessen Ihre Interessen und Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen. Beispielsweise können wir Ihre personenbezogenen Daten für einige der beschriebenen Zwecke verarbeiten, um:
- Probleme zu diagnostizieren und/oder betrügerische Aktivitäten zu verhindern
- zu verstehen, wie unsere Nutzer unsere Produkte und Dienste nutzen, damit wir die Benutzererfahrung verbessern können
- Gesetzliche Verpflichtungen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir der Ansicht sind, dass dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, z. B. zur Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden oder Aufsichtsbehörden, zur Ausübung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte oder zur Offenlegung Ihrer Daten als Beweismittel in Rechtsstreitigkeiten, an denen wir beteiligt sind.
- Lebenswichtige Interessen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir der Ansicht sind, dass dies zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen eines Dritten erforderlich ist, beispielsweise in Situationen, in denen die Sicherheit einer Person potenziell gefährdet ist.
4. WANN UND AN WEN GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?
Kurz gesagt: Wir können Daten in bestimmten, in diesem Abschnitt beschriebenen Situationen und/oder an die folgenden Dritten weitergeben.
In den folgenden Situationen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise weitergeben:
- Unternehmensübertragungen. Wir können Ihre Daten im Zusammenhang mit oder während Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, die Finanzierung oder den Erwerb unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens durch ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.
- Wenn wir Google Maps Platform-APIs verwenden. Wir können Ihre Daten an bestimmte Google Maps Platform-APIs (z. B. Google Maps API, Places API) weitergeben. Google Maps verwendet GPS, WLAN und Mobilfunkmasten, um Ihren Standort zu schätzen. GPS hat eine Genauigkeit von etwa 20 Metern, während WLAN und Mobilfunkmasten dazu beitragen, die Genauigkeit zu verbessern, wenn GPS-Signale schwach sind, z. B. in Innenräumen. Diese Daten helfen Google Maps bei der Bereitstellung von Wegbeschreibungen, sind jedoch nicht immer vollkommen präzise. Wir erfassen Ihren Standort und speichern ihn auf Ihrem Gerät („Cache“). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die am Ende dieses Dokuments angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
- Verbundene Unternehmen. Wir können Ihre Daten an unsere verbundenen Unternehmen weitergeben. In diesem Fall verlangen wir von diesen verbundenen Unternehmen, dass sie diese Datenschutzerklärung einhalten. Zu den verbundenen Unternehmen gehören unsere Muttergesellschaft und alle Tochtergesellschaften, Joint-Venture-Partner oder andere Unternehmen, die wir kontrollieren oder die unter gemeinsamer Kontrolle mit uns stehen.
5. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Daten zu erfassen und zu speichern.
Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web-Beacons und Pixel) verwenden, um Informationen zu sammeln, wenn Sie mit unseren Diensten interagieren. Einige Online-Tracking-Technologien helfen uns, die Sicherheit unserer Dienste und Ihres Kontos zu gewährleisten, Abstürze zu verhindern, Fehler zu beheben, Ihre Einstellungen zu speichern und grundlegende Website-Funktionen zu unterstützen.
Wir gestatten auch Dritten und Dienstleistern, Online-Tracking-Technologien in unseren Diensten für Analyse- und Werbezwecke zu verwenden, unter anderem um Werbung zu verwalten und anzuzeigen, Werbung auf Ihre Interessen zuzuschneiden oder Erinnerungen an abgebrochene Warenkörbe zu versenden (abhängig von Ihren Kommunikationspräferenzen). Die Dritten und Dienstleister verwenden ihre Technologie, um Werbung für Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind und entweder in unseren Diensten oder auf anderen Websites erscheinen können.
Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Google Analytics
Wir können Ihre Daten an Google Analytics weitergeben, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen und zu analysieren. Zu den Google Analytics-Werbefunktionen, die wir möglicherweise verwenden, gehören: Remarketing mit Google Analytics. Um die Verfolgung durch Google Analytics über die Dienste hinweg zu deaktivieren, besuchen Sie https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Sie können die Google Analytics-Werbefunktionen über die Anzeigeneinstellungen und die Anzeigeneinstellungen für mobile Apps deaktivieren. Weitere Möglichkeiten zum Deaktivieren finden Sie unter http://optout.networkadvertising.org/ und http://www.networkadvertising.org/mobile-choice. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie auf der Seite „Google-Datenschutz und Nutzungsbedingungen“.
6. BIETEN WIR PRODUKTE AN, DIE AUF KÜNSTLICHER INTELLIGENZ BASIEREN?
Kurz gesagt: Wir bieten Produkte, Funktionen oder Tools an, die auf künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen oder ähnlichen Technologien basieren.
Als Teil unserer Dienste bieten wir Produkte, Funktionen oder Tools an, die auf künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen oder ähnlichen Technologien basieren (zusammenfassend als „KI-Produkte” bezeichnet). Diese Tools wurden entwickelt, um Ihre Erfahrung zu verbessern und Ihnen innovative Lösungen anzubieten. Die Bedingungen in dieser Datenschutzerklärung regeln Ihre Nutzung der KI-Produkte innerhalb unserer Dienste.
Unsere KI-Produkte
Unsere KI-Produkte sind für die folgenden Funktionen konzipiert:
- KI-Automatisierung
- KI-Bots
- KI-Entwicklung
- KI-Dokumentenerstellung
- KI-Prädiktive Analytik
- KI-Übersetzung
- KI-Erkenntnisse
- Modelle für maschinelles Lernen
- Textanalyse
- IoT
- Verarbeitung natürlicher Sprache
Wie wir Ihre Daten mithilfe von KI verarbeiten
Alle personenbezogenen Daten, die mit unseren KI-Produkten verarbeitet werden, werden gemäss unserer Datenschutzerklärung und unseren Vereinbarungen mit Dritten behandelt. Dies gewährleistet ein hohes Mass an Sicherheit und schützt Ihre personenbezogenen Daten während des gesamten Prozesses, sodass Sie sich keine Sorgen um die Sicherheit Ihrer Daten machen müssen.
7. WIE GEHEN WIR MIT IHREN SOCIAL-LOGINS UM?
Kurz gesagt: Wenn Sie sich über ein Social-Media-Konto bei unseren Diensten registrieren oder anmelden, haben wir möglicherweise Zugriff auf bestimmte Informationen über Sie.
Unsere Dienste bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit den Daten Ihres Social-Media-Kontos eines Drittanbieters (z. B. Ihrem Facebook- oder X-Login) zu registrieren und anzumelden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, erhalten wir bestimmte Profilinformationen über Sie von Ihrem Social-Media-Anbieter. Die Profilinformationen, die wir erhalten, können je nach Social-Media-Anbieter variieren, umfassen jedoch häufig Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Freundesliste und Ihr Profilbild sowie andere Informationen, die Sie auf einer solchen Social-Media-Plattform öffentlich machen möchten. Wenn Sie sich über Facebook anmelden, können wir auch Zugriff auf andere Berechtigungen in Bezug auf Ihr Konto anfordern, z. B. Ihre Freunde, Check-ins und Likes, und Sie können uns den Zugriff auf jede einzelne Berechtigung gewähren oder verweigern.
Wir verwenden die erhaltenen Informationen ausschliesslich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke oder für Zwecke, die Ihnen in den entsprechenden Diensten anderweitig klar mitgeteilt werden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über die anderweitige Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Ihren Drittanbieter von sozialen Medien haben und dafür nicht verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung dieser Anbieter zu lesen, um zu verstehen, wie sie Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden und weitergeben und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen auf deren Websites und in deren Apps festlegen können.
8. WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE DATEN?
Kurz gesagt: Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aufgrund steuerlicher, buchhalterischer oder anderer gesetzlicher Anforderungen). Kein Zweck in dieser Erklärung erfordert, dass wir Ihre personenbezogenen Daten länger aufbewahren als für den Zeitraum, in dem Sie ein Konto bei uns haben.
Wenn wir keinen laufenden legitimen geschäftlichen Bedarf zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, werden wir diese Daten entweder löschen oder anonymisieren. Ist dies nicht möglich (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher speichern und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.
9. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE DATEN?
Kurz gesagt: Wir sind bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten durch ein System organisatorischer und technischer Sicherheitsmassnahmen zu schützen.
Wir haben angemessene und vernünftige technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen implementiert, um die Sicherheit aller von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen. Trotz unserer Sicherheitsvorkehrungen und Bemühungen zum Schutz Ihrer Daten kann jedoch keine elektronische Übertragung über das Internet oder Informationsspeichertechnologie als 100 % sicher garantiert werden, sodass wir nicht versprechen oder garantieren können, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte nicht in der Lage sein werden, unsere Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und Ihre Daten unrechtmässig zu sammeln, darauf zuzugreifen, sie zu stehlen oder zu verändern. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung personenbezogener Daten zu und von unseren Diensten auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten nur in einer sicheren Umgebung auf die Dienste zugreifen.
10. SAMMELN WIR DATEN VON MINDERJÄHRIGEN?
Kurz gesagt: Wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten unsere Dienste nicht an diese.
Wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren, fragen diese nicht ab und vermarkten unsere Dienste nicht an diese. Wir verkaufen solche personenbezogenen Daten auch nicht wissentlich. Durch die Nutzung der Dienste erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter eines solchen Minderjährigen sind und der Nutzung der Dienste durch diesen Minderjährigen zustimmen. Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Nutzern unter 18 Jahren erfasst wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Massnahmen ergreifen, um diese Daten umgehend aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie Kenntnis von Daten erhalten, die wir möglicherweise von Kindern unter 18 Jahren erfasst haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@cybee.ai.
11. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?
Kurz gesagt: In einigen Regionen, wie dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), dem Vereinigten Königreich (UK) und der Schweiz, haben Sie Rechte, die Ihnen einen besseren Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und eine bessere Kontrolle darüber ermöglichen. Sie können Ihr Konto jederzeit einsehen, ändern oder kündigen, je nach Ihrem Wohnsitzland, Ihrer Provinz oder Ihrem Bundesstaat.
In einigen Regionen (wie dem EWR, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz) haben Sie bestimmte Rechte gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen. Dazu können das Recht gehören, (i) Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu beantragen und eine Kopie davon zu erhalten, (ii) die Berichtigung oder Löschung zu beantragen, (iii) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, (iv) gegebenenfalls Datenübertragbarkeit zu verlangen und (v) keiner automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden. Unter bestimmten Umständen haben Sie möglicherweise auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können einen solchen Antrag stellen, indem Sie uns über die Kontaktdaten im Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?” unten kontaktieren.
Wir werden jeden Antrag gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und entsprechend handeln.
Wenn Sie im EWR oder im Vereinigten Königreich ansässig sind und der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmässig verarbeiten, haben Sie auch das Recht, sich bei Ihrer Datenschutzbehörde Ihres Mitgliedstaates oder der Datenschutzbehörde des Vereinigten Königreichs zu beschweren.
Wenn Sie in der Schweiz ansässig sind, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten wenden.
Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die Kontaktdaten im Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?“ unten kontaktieren.
Bitte beachten Sie jedoch, dass dies weder die Rechtmässigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf noch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage anderer rechtmässiger Verarbeitungsgründe als der Einwilligung beeinträchtigt.
Abmeldung von Marketing- und Werbemitteilungen: Sie können sich jederzeit von unseren Marketing- und Werbemitteilungen abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in den von uns gesendeten E-Mails klicken, mit „STOP” oder „UNSUBSCRIBE“ auf die von uns gesendeten SMS-Nachrichten antworten oder uns über die Angaben im Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?“ unten kontaktieren. Sie werden dann aus den Marketinglisten entfernt. Wir können jedoch weiterhin mit Ihnen kommunizieren, beispielsweise um Ihnen servicebezogene Nachrichten zu senden, die für die Verwaltung und Nutzung Ihres Kontos erforderlich sind, um auf Serviceanfragen zu antworten oder für andere nicht marketingbezogene Zwecke.
Kontoinformationen
Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt die Informationen in Ihrem Konto überprüfen oder ändern oder Ihr Konto kündigen möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Kontaktieren Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten.
- sich bei Ihren Kontoeinstellungen anmelden und Ihr Benutzerkonto aktualisieren.
Auf Ihren Wunsch hin, Ihr Konto zu kündigen, werden wir Ihr Konto und Ihre Daten aus unseren aktiven Datenbanken deaktivieren oder löschen. Wir können jedoch einige Daten in unseren Dateien aufbewahren, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, bei Untersuchungen zu helfen, unsere rechtlichen Bestimmungen durchzusetzen und/oder geltende gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Cookies und ähnliche Technologien: Die meisten Webbrowser sind standardmässig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie es vorziehen, können Sie Ihren Browser in der Regel so einstellen, dass Cookies entfernt und abgelehnt werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu entfernen oder abzulehnen, kann dies bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Dienste beeinträchtigen.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns eine E-Mail an info@cybee.ai senden.
12. KONTROLLEN FÜR DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN
Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen verfügen über eine Do-Not-Track-Funktion („DNT“) oder eine Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihre Datenschutzpräferenz zu signalisieren, dass Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten nicht überwacht und gesammelt werden sollen. Derzeit gibt es noch keinen einheitlichen Technologiestandard für die Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die automatisch Ihre Entscheidung mitteilen, nicht online verfolgt zu werden. Sollte in Zukunft ein Standard für Online-Tracking eingeführt werden, den wir befolgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzerklärung über diese Vorgehensweise informieren.
13. NUTZUNG VON GOOGLE WORKSPACE-APIs
Cybee.ai verwendet keine Daten, die über Google Workspace-APIs abgerufen werden, um allgemeine Modelle für künstliche Intelligenz (KI) oder maschinelles Lernen (ML) zu entwickeln, zu verbessern oder zu trainieren. Alle über diese APIs abgerufenen Daten werden ausschliesslich zur Bereitstellung der Kernfunktionalität unserer Plattform verwendet und gemäss unseren Datenschutz- und Sicherheitspraktiken behandelt.
14. AKTUALISIEREN WIR DIESE ERKLÄRUNG?
Kurz gesagt: Ja, wir werden diese Erklärung bei Bedarf aktualisieren, um die einschlägigen Gesetze einzuhalten.
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes „Überarbeitungsdatum” oben in dieser Datenschutzerklärung gekennzeichnet. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie entweder durch einen gut sichtbaren Hinweis auf diese Änderungen oder durch eine direkte Benachrichtigung an Sie informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu lesen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre Daten schützen.
15. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Erklärung haben, können Sie uns eine E-Mail an info@cybee.ai senden oder uns per Post kontaktieren unter:
Cybee LLC
Selnaustrasse 5, 8001 Zürich, Schweiz
Zürich, Zürich 8001
Schweiz
16. WIE KÖNNEN SIE DIE VON UNS ÜBER SIE ERFASSTEN DATEN EINSEHEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?
Auf der Grundlage der geltenden Gesetze Ihres Landes haben Sie möglicherweise das Recht, Zugang zu den von uns über Sie erfassten personenbezogenen Daten zu beantragen, Einzelheiten darüber zu erfahren, wie wir diese verarbeitet haben, Ungenauigkeiten zu korrigieren oder Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Möglicherweise haben Sie auch das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widerrufen. Diese Rechte können unter bestimmten Umständen durch geltendes Recht eingeschränkt sein. Um die Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, füllen Sie bitte einen Antrag auf Auskunftserteilung aus und senden Sie ihn ab.